Die Haut ist bei bis zu 37 % der Menschen betroffen. Die Haut ist nach der Lunge das am zweithäufigsten betroffene Organ. Die häufigsten Läsionen sind Erythema nodosum, Plaques, makulopapulöse Eruptionen, subkutane Knötchen und Lupus pernio. Obwohl sie entstellend sein kann, verursacht die kutane Sarkoidose selten größere Probleme. Sie kann mit cortisonhaltigen Cremes oder Tinkturen behandelt werden.
Wir bieten inzwischen für alle Menschen mit Sarkoidose Flyer für bestimmte Behandlungsformen an. Den Flyer für die Haut können Sie hier ansehen:
In diesem Forschungsartikel wurde über das Aussehen von Hautveränderungen, speziell der Kopfhaut, berichtet.